Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Angeboten des Klarfeld Instituts. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.


1. Allgemeine Hinweise

Das Klarfeld Institut verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Unsere Systeme sind so aufgebaut, dass Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen bestmöglich geschützt werden.


2. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Anmeldung zu Programmen, bei Kontaktanfragen oder bei der Nutzung unserer Online-Formulare.

Zu den erhobenen Daten können unter anderem gehören:

  • Name, Vorname

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen

Diese Daten werden ausschließlich zur Erfüllung unserer Leistungen, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Verbesserung unserer Angebote genutzt.


3. Nutzung und Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt.


4. Datenschutzrechte der Nutzer

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die von uns gespeicherten Daten,

  • Berichtigung unrichtiger Daten,

  • Löschung Ihrer Daten,

  • Einschränkung der Verarbeitung,

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • Datenübertragbarkeit.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: support@klarfeldpro.com.


5. GDPR (Datenschutz-Grundverordnung)

Das Klarfeld Institut erfüllt alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Ihre Daten werden ausschließlich auf der Grundlage einer rechtlichen Grundlage verarbeitet. Dies umfasst insbesondere die Einwilligung, die Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie unsere berechtigten Interessen.

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Danach werden sie umgehend gelöscht.


6. Politik der Vertraulichkeit

Wir verpflichten uns, alle uns anvertrauten Informationen streng vertraulich zu behandeln. Ihre Daten werden niemals ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht oder für Zwecke genutzt, die nicht mit unseren Leistungen übereinstimmen.


7. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung unserer Seiten zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Notwendigen Cookies: für den Betrieb der Website erforderlich

  • Funktionalen Cookies: zur Optimierung von Inhalten und Bedienung

  • Analyse-Cookies: zur anonymisierten Auswertung der Nutzung

Sie können in Ihrem Browser jederzeit festlegen, ob Sie Cookies zulassen, einschränken oder ablehnen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer vollständigen Deaktivierung nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sein können.


8. Datensicherheit

Wir setzen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.


9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Das Klarfeld Institut behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Maßgeblich ist stets die aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht wird.


10. Kontakt

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Klarfeld Institut
E-Mail: support@klarfeldpro.com